woergl.naturfreunde.at

Naturfreunde Wörgl

  • Ortsgruppe Wörgl

    Bei der Wörgler Ortsgruppe der Freizeit-, Alpin- und Umweltorganisation steht der Mensch in seiner nachhaltigen Beziehung zur Natur im Mittelpunkt. Alle, die gerne in kameradschaftlicher Runde Sport und Bewegung genießen und sich aktiv am Umweltschutz beteiligen wollen, sind eingeladen, sich unter 0650/7130305 bzw. woergl@naturfreunde.at zu melden.

Veranstaltungen

Do, 25. Mai 2023

Naturfreunde-Stammtisch

Alle, die gerne in kameradschaftlicher Runde Sport und Bewegung genießen und sich aktiv am Umweltschutz beteiligen wollen, sind bei unserem Treffen am Donnerstag, 25.05., ab 18.00 Uhr im Volkshaus herzlich willkommen.
So, 21. Mai 2023

Wanderung Mariandlalm

Wir wandern am Sonntag, 21.05, auf die Mariandlalm (1200m) in Thiersee. Der Anstieg dauert ca. 1h 20min − Es besteht die Möglichkeit, weitere 400hm bis zum Gipfel des Trainsjoches zurückzulegen. Bei Interesse bitten wir um rasche Rückmeldung: Telefonisch unter 0650/7130305, per Mail an woergl@naturfreunde.at.
Do, 20. Okt 2022

Naturfreunde-Stammtisch

Zum Naturfreunde-Stammtisch im Wörgler Volkshaus am Donnerstag, 20.10.2022, ab 18.00 Uhr sind alle Personen, die sich für Umweltschutz, sportliche Betätigung in der Gruppe und gesellige Veranstaltungen interessieren, eingeladen.
So, 16. Okt 2022

Saisonabschluss Taubensee

Wir treffen uns am Sonntag, 16.10., um 9.00 Uhr, wie immer beim Volkshaus Wörgl. Dann geht's nach Kössen zum Parkplatz Gugg. Über die Rinderbrachalm, die inmitten einer Almwiese liegt, und die Frankenalm wandern wir entlang eines Wirtschaftsweges zum Taubensee.
So, 02. Okt 2022

Wanderung Teufelsgasse

Unsere vorletzte Wanderung führt uns am 02.10. zusammen mit der Ortsgruppe Telfs zur mystischen „Teufelsgasse“ nahe der Gemeinde Kirchdorf. Die Gesamtgehzeit beträgt 3h bei diesem mittelschweren Fußmarsch. Feste Schuhe und Regenschutz sind erforderlich.
Do, 15. Sep 2022

Naturfreunde-Stammtisch

Unser September-Stammtisch findet im Rahmen des Arbeiterheim-Herbstfestes am Donnerstag, 15.09., beim Gasthof Restaurant Brucknerstüberl (Garten) statt. Bei Regen wird die Veranstaltung in den Saal verlegt.
So, 21. Aug 2022

Wanderung Buchacker

Am Sonntag, 21.08., laden die Telfer und Wörgler Naturfreunde zu einer Tour auf den Buchacker und zur Eishöhle. Bereits um 8.00 Uhr wird beim Volkshaus gestartet, von Angerberg aus ist unser Ziel in 2h zu erreichen.
Do, 18. Aug 2022

Naturfreunde-Stammtisch

Beim Stammtisch am Donnerstag, 18.08., um 18.00 Uhr − im Gastgarten des Volkshauses sofern es nicht regnet − sind Sport- und Naturschutzbegeisterte wie immer herzlich willkommen.
Sa, 13. Aug 2022 - So, 14. Aug 2022

Wanderung Tribulaunhütte

Wir treffen uns am Samstag, 13.08., um 9.00 Uhr beim Volkshaus zur Abreise nach Gschnitz. Nach der Besichtigung des Mühlendorfes benötigen wir ca. 2h bis zu dem in den Stubaier Alpen gelegenen Naturfreunde-Haus.
So, 19. Juni 2022

Almrosenwanderung

Die Almrosenwanderung am Sonntag, 19.06., steht als nächstes an. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr beim Volkshaus Wörgl. Gemeinsam mit der Ortsgruppe Telfs geht's ins Alpbachtal auf das Wiedersberger Horn – Nach der Einkehr bezwingen wir den Gipfel (2127m).
Do, 23. Juni 2022

Naturfreunde-Stammtisch

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und angeregte Diskussionen bei unserem Stammtisch am Donnerstag, 23.06., im Gasthof Restaurant Brucknerstüberl. Gerne können Freunde und Bekannte mitgebracht werden. Beginn ist um 18.00 Uhr. 
So, 22. Mai 2022

Sporttag „Rund um die Kugel“

Am Sonntag, 22.05.2022, dreht sich im Salvenaland Hopfgarten alles um die Kugel − Es wird Boccia, Kegeln sowie Minigolf betrieben. Für das leibliche Wohl ist bei Gegrilltem bzw. Kaffee und Kuchen am Nachmittag bestens gesorgt. Wir freuen uns auf rege Beteiligung!
Do, 19. Mai 2022

Naturfreunde-Stammtisch

Alle, die gerne in kameradschaftlicher Runde Sport und Bewegung genießen und sich aktiv am Umweltschutz beteiligen wollen, sind bei unserem Treffen am Donnerstag, 19.05., ab 18.00 Uhr im Volkshaus herzlich willkommen.
 
So, 08. Mai 2022

Muttertagswanderung

Unsere nächste Aktivität wird am 08.05.(Muttertag) durchgeführt. Um 9.00 Uhr starten wir vom Volkshaus Wörgl nach Kiefersfelden, dann erklimmen wir den Nußlberg (882 m). Der Anstieg dauert ca. 1,5 h. Beim Cafe Dörfl erwartet uns anschließend ein feines Mittagessen.
Sa, 19. März 2022

Schneeschuhwanderung Wildschönau

Anlässlich der planmäßig letzten Schneeschuhwanderung der Saison werden am Samstag, 19.03., um 8.30 Uhr beim Volkshaus Fahrgemeinschaften gebildet. Wir gelangen mit der Gondel zur Bergstation Schatzberg und wandern zum Kreuz und weiter dem Kamm entlang auf den Joel-Gipfel (1962m). Unterwegs sind wir bei dieser leichten bis mittelschweren Tour ca. 1,5h. Zurück bei der Bergstation lassen wir den Tag beim Lions Schneefest mit der Band Rat Bat Blue ausklingen.
Do, 17. März 2022

Naturfreunde-Stammtisch

Zum Naturfreunde-Stammtisch im Wörgler Volkshaus am Donnerstag, 17.03.2022, ab 18.00 Uhr sind alle Personen, die sich für Umweltschutz, sportliche Betätigung in der Gruppe und gesellige Veranstaltungen interessieren, eingeladen.
Sa, 05. März 2022

Skitag Itter

Die Pisten der idyllischen SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental werden am Samstag, 05.03.2022, unsicher gemacht. Das weitläufige Gebiet ist ein Paradies für alle Wintersportler. Natürlich darf auch das Verwöhnprogramm mit Sonnenschein und heimischer Kost auf einer der zahlreichen Almhütten nicht fehlen. Um 8.00 Uhr treffen sich die TeilnehmerInnen beim Volkshaus zur Abfahrt nach Itter.
So, 20. Feb 2022

Schneeschuhwanderung Wildschönau

Wir brechen am Sonntag, 20.02., zur nächsten Schneeschuhwanderung des Jahres 2022 auf. Um 9.00 Uhr fahren wir vom Volkshaus aus nach Oberau. Unser Ziel ist das Kragenjoch (Gehzeit 2h, mittelschwierig), dorthin gelangen wir über den Berggasthof Boarstadl und die Achentalalm. Es besteht die Möglichkeit, von Boarstadl einen leichter begehbaren, flach verlaufenden Weg bis zur Alm zu nehmen, der ca. 45 min. dauert.
Do, 17. Feb 2022

Naturfreunde-Stammtisch

Die Naturfreunde-Gemeinschaft wächst stetig – Wer sich für die Themen der Organisation interessiert und sich gerne unter Gleichgesinnten aufhält, ist zum Stammtisch am Donnerstag, 17.02., ab 18.00 Uhr im Volkshaus eingeladen.
So, 06. Feb 2022

Schneeschuhwanderung Feldringer Böden

Am Sonntag, 06.02., führen wir mit unseren Telfer KameradInnem eine Schneeschuh-Tour durch. Treffpunkt zur Abfahrt ins Ötztal ist um 8.00 Uhr beim Volkshaus Wörgl. Wir wandern vom Parkplatz Haiminger Sattele zu den Feldringer Böden und im Anschluss daran aufs Faltegartenköpfl − Der Weg zum Gipfelkreuz erfordert Schwindelfreiheit.
Do, 20. Jan 2022

Naturfreunde-Stammtisch

Beim Stammtisch am Donnerstag, 20.01., um 18.00 Uhr im Saal des Volkshauses sind Sport- und Naturschutzbegeisterte wie immer herzlich willkommen.
So, 16. Jan 2022

Mondscheinrodeln Kelchsau

Vom Wörgler Volkshaus aus geht's am Sonntag, 16.01., um 14.00 Uhr zum Parkplatz in Innerpenningberg. Entlang des Baches an der Rodelstrecke wird bis auf 1.350 m Höhe bergauf zur im kleinen Skigebiet Kelchsau gelegenen Haagalm gewandert (Dauer ca. 1 h 30 min.) Die kurvenreiche Bahn führt über 4 km und 400 Höhenmeter ins Tal. Als Ausrüstung empfiehlt sich neben einer Rodel festes Schuhwerk sowie eine Stirnlampe.
Do, 01. Juni 2023 - Fr, 30. Juni 2023

Kräuterwanderung und Workshops

Verbunden mit dem kostbaren Wissen aus der Natur - für alle anwendbar

Aktuelles

So, 17.07.2022

Kräuterwanderung Wildschönau

Vielen Dank liebe Claudia Hackhofer für die lehrreiche Unterweisung in Pflanzenkunde am 3. Juli.
Sa, 21.05.2022

Muttertagswanderung Nußlberg

Einige Eindrücke von der heurigen Muttertagswanderung zum Nußlberg im bairischen Mangfallgebirge. Schön war's...
Di, 18.01.2022

Mondscheinrodeln Kelchsau

Einige Eindrücke vom überaus gelungenen Auftakt der Wintersaison am 16.01.2022 auf der Haagalm. Bei der Rodelpartie waren wieder ...
7. Dez. 2021

Klares „Nein“ zu Atomenergie

Ausbau der Erneuerbaren Energien alternativlos bei der Energiewende: Sowohl im Rahmen der Klimakonferenz in Glasgow, als auch auf EU-Ebene, wurde wieder einmal die Frage aufgeworfen, ob Kernenergie ein Lösungsansatz zur Bewältigung der Klimakrise sein kann.
Di, 30.11.2021

Neuwahl bei den Naturfreunden Wörgl

Am 06.11. hieß Obmann Gerhard Berger zur Mitgliederversammlung im vierten Jahr seit der Wiedergründung zahlreiche ...
5. Juni 2021

Haltet die Berge sauber

Appell der alpinen Vereine anlässlich des Weltumwelttages: Die Verrottungszeit eines Papiertaschentuches im Gebirge beträgt 1-5 Jahre, ein einfacher Mund-Nasen-Schutz benötigt ca. 450 Jahre bis zum vollständigen Abbau, eine Plastikflasche 100-5.000 Jahre.

Was geht mich biologische Vielfalt an?

Pro Tag sterben weltweit ca. 150 Arten aus: Wir erleben derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit. Doch diesmal sind nicht Naturkatastrophen, sondern wir Menschen die Ursache. Der rasante Artenverlust macht auch vor Österreich nicht halt.
Aktuell

Richtiges Verhalten bei Unwettern

Soll man Buchen wirklich suchen? Jeder von uns kennt ein kluges Sprücherl, wenn es blitzt und donnert. Ein Gewitter am Berg ist jedoch ...
Aktuell

So einfach kann man CO2 sparen

Jetzt registrieren: Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.

Natur nützen, Natur schützen

Fair :-) zur Natur: Draußen sein. Frische Luft tanken. Lockdown-Blues raus, neue Energie rein. Damit die Umwelt durch unser gesteigertes Verlangen nach Naturerlebnissen keinen Schaden nimmt, sollten wir uns an gewisse Regeln halten

Alpine Infrastruktur: Hütten- & Wegeinstandhaltung

Wir brauchen deine Hilfe: Die Hütten und das Wegenetz sind die tragenden Säulen des Wander- und Bergsteigertourismus in Österreich. Mit einer Spende kannst du helfen, die ausgezeichnete alpine Infrastruktur in Österreichs Bergen zu erhalten.
Di, 08.06.2021

Projekt "Naturlandschaften" im Naturschutzgebiet Wörgler Filz

Das 5,2ha große Biotop, kürzlich Thema eines ORF-Beitrags, verfügt über eine beeindruckende Vielfalt geschützter ...

Mit Öffis zu Naturfreunde-Hütten

Mit Bahn und Bus in die Natur: Immer mehr Menschen möchten dem Klimawandel entgegenwirken und ihren CO2-Ausstoß verringern. Die Hin- und Rückfahrt der hier vorgestellten schönen Wanderungen zu Naturfreunde-Hütten können bequem mit Bus oder Bahn erfolgen.

Upcycling

Müll mit Mehrwert: Upcycling - die kreative Aufwertung von scheinbar Wertlosem – liegt im Trend. Aus altem Kram werden originelle Gebrauchsgegenstände und Kunstwerke. Aber ist diese Art der Wiederverwendung auch immer nachhaltig?
Ab 29. November 2021

Sonderaktion

NEU: Isolierbehälter & Thermoskanne : In Kooperation mit der Klean Kanteen haben die Naturfreunde NÖ wieder eine tolle Sonderaktion mit ausgewählten Produkten. Alles hochwertige Edelstahlprodukte, schadstofffrei, BPA-frei, nachhaltig und Klimaneutral zum Sonderpreis!

Mountainbiken mit Kids

Wertvolle Experten-Tipps : Das Hobby mit seinen Kindern teilen? Viele Papas und Mamas scheuen vor Biketouren mit dem Nachwuchs zurück. Karen Eller verrät, wie gemeinsame Radausflüge gelingen und allen Beteiligten Spaß machen können. 
Start Frühsommer 2021

Kampagne "Sicher mehr vom Berg"

Eine Kampagne für sämtliche (Berg-)Sportarten: Mit Hilfe der zahlreichen Expert*innen der Naturfreunde-Akademie sollen Outdoorsporterlebnisse noch sicherer werden. Ziel ist ein rücksichtsvolles und wertschätzendes Miteinander am Berg. In den Kursen und Ausbildungen der Naturfreunde Österreich sind Kompetenzen und ein gut geschultes Risikobewusstsein tragende Säulen der Bildungsinhalte.
Aktuell

Spezialrabatt für Naturfreunde-Mitglieder bei CEWE

Minus 15 %: Dieser Rabatt wird beim Zahlungsvorgang über die CEWE Fotowelt Software oder die CEWE Website mittels Eingabe des Rabattcodes abgezogen.
19. November 2019

Buch "Berg Frei!"

Die 50 schönsten Touren auf den Spuren der Naturfreunde-Bewegung: Dieses Buch von Manfred Pils führt dich zu den Anfängen der Naturfreunde-Bewegung und zu zahlreichen historischen Highlights ihrer 125-jährigen Geschichte.
27. Mai 2020

Pfand drauf! Stoppt den Einweg-Müll

Die Zeit ist reif für ein Pfandsystem für alle Getränkeverpackungen in Österreich in Kombination mit einer verpflichtenden Einweg-Reduktion. Die Naturfreunde unterstützen die Kampagne von GLOBAL 2000!
August 2020

Der "Naturfreund" als E-Paper

Kostenlos und immer zur Hand: Unser Magazin "Naturfreund" gibt es ab sofort auch als kostenloses E-Paper. Somit kannst du überall und zu jeder Zeit die Fachartikel, Servicethemen und Freizeittipps durchlesen und gustieren.
Mi, 26.08.2020

Gelungenes Fest bei der Anton Graf Hütte

Nachdem am 22.08.2020 im Rahmen einer würdevollen Messe dem Wörgler Original Adi Erb gedacht worden war, fanden sich die ersten ...
Mo, 25.05.2020

Radtour rund um die Hohe Salve

Das Wetterglück war uns hold bei der ersten Aktivität nach der Corona-Pause. So verbrachten unsere Pedalritter unter der ...
Fr, 14.02.2020

€ 300,- an Licht für Wörgl

Ende Jänner konnten wir – zusammen mit den Bruckhäusler Altherren – eine finanzielle Unterstützung für das ...
Sa, 30.11.2019

111 Jahre Naturfreunde Wörgl

Der Freizeit- und Umwelt-Verein Naturfreunde Wörgl beging ein ungewöhnliches, doch einprägsames Jubiläum: 111 Jahre ...

Petition: Nein zur Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal!

Der geplante Zusammenschluss der Gletscherskigebiete Pitztal - Ötztal ist ein massiver Eingriff in die hochalpine Natur unseres ...
Mo, 01.07.2019

Bogenschießen und Grillen

Das Bogenschießen beim Privatparcour Schipflinger hat allen großen Spaß gemacht! ❤-lichen Dank an Schützenkönig ...
Fr, 31.05.2019

Wanderung Kaiserbachtal

Die letzte Wanderung führte 12 Naturfreunde am 26.5. ins Kaiserbachtal, wo sie bei der Latschenbrennerei Hofmann am Feldberg die ...
Di, 12.03.2019

Ausflug mit Führung Burg Freundsberg

Der Nostalgieausflug war toll und sehr lehrreich! Wir wurden nach einer einstündigen Wanderung in der Burg Freundsberg freundlichst ...
So, 13.01.2019

Skitour und Rodeln Söll

Wir gingen am 12.1.2019 über die Familienabfahrt zur Stöcklalm Söll, drei Mitglieder mit den Rodeln, vier mit den Tourenski. ...
Aktuell

Multifunktionstuch mit Naturfreunde-Logo

Endlich wieder verfügbar: Ein chicer und gleichzeitig praktischer Begleiter auf jeder Tour, der Kopf oder Hals warm hält! Geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Preis pro Stück: 4 €.

Wildkräuter und Heilpflanzen

Grüne Kraftpakete: Im Frühjahr ist die Freude über die ersten Veilchen oder den Bärlauch groß. Viele andere Pflanzen nehmen viele von uns jedoch nicht wahr. Dabei stehen sie ihren auffälligen Nachbarn in nichts nach.
Gültig bis 31. Jänner 2024

Vorteil Jufa Hotels

Minus 10 % für Naturfreunde-Mitglieder: Alle Naturfreunde-Mitglieder erhalten daher in allen JUFA Hotels eine Ermäßigung von zehn Prozent auf den tagesaktuellen Preis für Übernachtung mit Frühstück, HP oder VP für ihre privaten Urlaubsbuchungen.
Aktuell

Schluss mit einsamen Wochenenden!

Freizeitpartnerbörse der Naturfreunde: Knüpfe neue Kontakte mit Menschen, die deine Interessen teilen! Das Leben ist voller Möglichkeiten, doch oft fehlt im Freundeskreis das passende Gegenüber. Hier lernst du Gleichgesinnte kennen.
Aktuell

Das neue Tourenportal der Naturfreunde

Rund 200.000 Routen weltweit zur Auswahl: Gemeinsam mit Outdooractive, dem größten Tourenportalbetreiber Europas, haben die Naturfreunde ihr Tourenportal www.tourenportal.at auf gänzlich neue Beine gestellt.
Angebotssuche